Hallo und ganz herzlich Willkommen auf meiner Seite rund um das Thema Hotels und Unterkünfte - es freut mich, dass du hier gelandet bist und dich gerne mit mir zu dem Thema austauschen möchtest. Egal ob Privat- oder Geschäftsreise - die Auswahl an Hotels und Unterkünften ist groß und ganz schnell verliert man den Überblick. Bei der großen Menge an Buchungsportalen ist es außerdem mühsam, die einzelnen Preise und Bewertungen zu vergleichen. Da ich selbst viel verreise (sowohl geschäftlich als auch privat) hat mich die Hotelsuche in den letzten Jahren auch schon viel Zeit und Nerven gekostet. Um euch die Suche etwas einfacher zu gestalten, möchte ich meine bisher gesammelten Erfahrungen hier gerne mit euch teilen. Gerne könnt ihr euch ebenfalls einbringen und mir einen Kommentar hinterlassen oder mir eine Nachricht senden.
Egal, ob jung oder alt, männlich oder weiblich: fast jede Person träumt davon, dass sie mal in einem eigenen Haus oder eigenem Appartement wohnt. Doch welche Vorteile bieten die eigenen vier Wände und welche Möglichkeiten gibt es überhaupt?
Das Appartement
Zunächst muss man den Begriff definieren. Während damals unter einem Appartement oft ein größeres und luxuriöseres Hotelzimmer gemeint war, ist mittlerweile meistens eine Wohnung mit dem Begriff gemeint. Nach dem Schulabschluss beginnen die meisten Personen eine Ausbildung oder studieren etwas. Zu diesem Zeitpunkt kommen meist die ersten Gedanken auf, in eine eigene Wohnung zu ziehen. Vor allem bei dem Beginn einer Ausbildung verstärkt sich dieser Gedanke, da man möglicherweise zum ersten Mal ein festes Einkommen besitzt und unabhängiger von seinen Eltern oder Verwandten werden möchte. Doch bei dem Einzug in eine Wohnung gibt es viele Dinge, die man beachten muss.
Die erste eigene Wohnung
Möchte man sich eine erste eigene Wohnung zulegen, so gibt es einige Faktoren, die zu beachten sind. Zuerst muss man überlegen, was für eine Wohnung man möchte. Dort lässt sich beispielsweise die Frage stellen, ob man alleine wohnen möchte oder möglicherweise in eine WG mit anderen zieht. Außerdem spielt die Lage natürlich eine entscheidende Rolle. So gibt es einige Wohnungen direkt in der Stadtmitte. Diese sind meist jedoch teurer. Außerdem enthalten diese meistens keinen Garten, dafür jedoch oft einen Balkon. Zudem muss man kalkulieren, wie viel Geld man für eine Wohnung ausgeben kann. Schließlich ist die Miete nicht nur eine monatliche Ausgabe, sondern es gibt einige Dinge, wie zum Beispiel Nebenkosten, Verpflegung, Hobbys oder Sport, die monatlich auch etwas kosten. Zudem muss man sich informieren, ob man Haustiere in der Wohnung halten darf, falls man eins besitzt oder in Erwägung zieht, sich ein Haustier zuzulegen.
Vorteile und Nachteile einer Wohnung
Wenn eine Person in den eigenen vier Wänden lebt, so bringt dies natürlich einige Vorteile mit sich. Somit ist man immer ungestört und kann einerseits die Ruhe genießen oder auch so laut sein wie man möchte - vorausgesetzt, dass die Nachbarn nicht gestört werden. Außerdem kann man Personen zu sich einladen.
Ein möglicher Nachteil ist, dass man den Kontakt zur eigenen Familie vernachlässigt. Außerdem sind Wohnungen oft in oberen Stockwerken, wo es keine Aufzüge gibt. Somit kann das Hochtragen der eigenen Einkäufe oft anstrengend werden.
Fazit
Bevor man sich eine eigene Wohnung zulegt, sollte man sich auf jeden Fall klar über die Umgebung, Nachbarn, Kosten und die verbundenen Vor- und Nachteile einer eigenen Wohnung sein.Wer einen entspannten Urlaub im Appartement erleben möchte, kann dies unter anderem bei der BREITLEHENALM HOTEL GMBH - FAMILIE ANTON LÜRZER.
23 Juni 2020